Verschiedene Getränke stehen auf einer Holztheke in einer Bar. Es sind Flaschen und Gläser mit verschiedenen Getränken zu sehen.

Bier ist zu warm

Lösungsansätze

Bierkühler ohne Strom

Lösung: Prüfen, ob Stecker eingesteckt ist

Überprüfen Sie bitte, ob der Stecker des Bierkühlers in der Steckdose steckt.

Ein grauer Getränkekühler mit drei Anschlüssen und einem Messgerät steht neben einer Steckdose.

Überprüfen Sie bitte alle Steckverbindungen der Stromleitungen: Vom Bierkühler oder vom Ausschankwagen zur Verlängerung oder zur Kabeltrommel und von der Verlängerung oder der Kabeltrommel zur Stromentnahmestelle.

Achten Sie bitte bei Kabeltrommeln oder Stromverlängerungen darauf, dass sie einen Leitungsquerschnitt von mindestens 2,5 mm² haben. Diese Information ist auf dem Kabel abgedruckt.

Wickeln Sie Kabeltrommeln bitte immer komplett ab.

Ein Kabeltrommel mit Stecker ist verbunden mit einer Steckdose, daneben eine Textlupe zeigt Details.

Falsche Temperatureinstellung am Bierkühler

Lösung: Thermostat prüfen und richtig einstellen

Stellen Sie bitte das Thermostat beim Trockenkühler auf 2°C ein. Es ist außen am Gerät angebracht.

Eine Grafik stellt einen Trockenbierkühler mit integriertem Thermostat dar.

Stellen Sie bitte das Thermostat beim Nasskühler auf 2°C ein. Es ist unter dem Deckel des Nasskühlers an der Geräteinnenwand angebracht.

Ein Gerät zum Kühlen von Getränken ist abgebildet, ausgestattet mit einem Thermostat zum Einstellen der Temperatur.

Sicherung in Kabeltrommel ausgelöst, dadurch kein Strom am Bierkühler

Lösung: Kabeltrommel prüfen

Drücken Sie bitte den Sicherungsknopf der Kabeltrommel, um die Sicherung wieder zu aktivieren.

Achten Sie bitte bei Kabeltrommeln oder Stromverlängerungen darauf, dass sie einen Leitungsquerschnitt von mindestens 2,5mm² haben. Diese Information ist auf dem Kabel abgedruckt.

Wickeln Sie Kabeltrommeln bitte immer komplett ab.

Kabeltrommel mit Stecker und Lupe zeigt Details des Kabels.

Kühlmaschine des Bierkühlers ohne Funktion

Lösung: Stromversorger Zuleitung prüfen

Achten Sie bitte bei Kabeltrommeln oder Stromverlängerungen darauf, dass sie einen Leitungsquerschnitt von mindestens 2,5 mm² haben. Diese Information ist auf dem Kabel abgedruckt.

Wickeln Sie Kabeltrommeln bitte immer komplett ab.

Überprüfen Sie bitte alle Steckverbindungen der Stromleitungen: Vom Bierkühler oder vom Ausschankwagen zur Verlängerung oder zur Kabeltrommel und von der Verlängerung oder der Kabeltrommel zur Stromentnahmestelle.

Ein Steckdosenverteiler und ein Vergrößerungsglas sind grafisch dargestellt. Eine Lupe zeigt Details eines Kabels.

Lüftung des Bierkühlers zugestellt

Lösung: Lüftungsbereich freimachen

Achten Sie bitte darauf, dass der Lüftungsbereich des Bierkühlers nicht zugestellt oder abgedeckt ist. Das Gebläse des Bierkühlers muss komplett frei sein.

Drei graue Gebäude mit vielen runden Objekten auf den Dächern sind abgebildet.

Entfernen Sie bitte ggf. alle Gegenstände wie Kisten, Kartonagen, Gläser, Jacken, Taschen o.ä..

Ein grauer Metallkasten mit vielen vertikalen Schlitzen und einem runden Knopf.

Bierkühler (nass) mit zu wenig Wasser

Lösung: Wasser nachfüllen

Entfernen Sie bitte den Deckel des Nassbierkühlers und kontrollieren Sie den Füllstand des Wassers im dafür vorgesehenen Tank. Sollte zu wenig Wasser im Kühler sein, füllen Sie Ihn bitte mit Leitungswasser auf. Achten Sie beim Auffüllen auf die im Gerät angegebene Höchstfüllstandsmarkierung.

Wasser wird von einer Kanne in eine große, graue Maschine gegossen.

Direkte Umgebungstemperatur des Bierkühlers zu hoch

Lösung: Für Schatten und zusätzliche Belüftung sorgen

Ist die direkte Sonneneinstrahlung zu stark, sorgen Sie bitte für Schatten und zusätzliche Belüftung. Nutzen Sie dazu beispielsweise einen Sonnenschirm oder positionieren Sie den Bierkühler im Schatten.

Ein Projektor steht unter einem Sonnenschirm auf einem Tisch und es scheint die Sonne.

Ware nicht ausreichend vorgekühlt bzw. zu warm gelagert

Lösung: Für ausreichend und durchgängig vorgekühlte Ware sorgen

Um die Getränke entsprechend kalt anbieten zu können, kühlen Sie diese bitte mindestens 48 Sunden bei 5° Celsius durchgehend vor.

Vier Metallfässer stehen neben einem Thermometer, das 5 Grad Celsius anzeigt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.