Verschiedene Getränke stehen auf einer Holztheke in einer Bar. Es sind Flaschen und Gläser mit verschiedenen Getränken zu sehen.

Inbetrieb­nahme der Anlage

Einweisung für die Handhabung

Einstellen der Kompensatorhähne für Volumenstrom

Für die Inbetriebnahme der Schankanlage, drehen Sie bitte das Ventil der angeschlossenen Druckgasflasche bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn auf.

Ein grauer Gaszylinder mit Manometern und einem blauen Ventil wird gezeigt. Der Drehrichtungspfeil weist nach rechts.

Drehen Sie bitte das Kohlensäureventil so lange im Uhrzeigersinn, bis der Druck auf 5,0 bis 5,5 bar eingestellt ist.

Ein Kohlensäureventil ist an eine Gasflasche angeschlossen, umfasst Manometer und Regler.

Öffnen Sie bitte den Absperrhahn am Hauptdruckminderer. Wenn er senkrecht steht, ist er geöffnet.

Gasflasche mit Manometern, Ventilen und einem blauen Aufsatz ist dargestellt.

Sorgen Sie bitte immer für eine einwandfreie Hygiene.

Ein Laboraufbau mit einer Apparatur auf einem Tisch und sechs Behältern ist verbunden.

Stellen Sie bitte den Volumenstrom am Kompensatorhahn so ein, dass das Getränk gut fließt. Nutzen Sie dazu einen Schlitzschraubenzieher. Um die Fließgeschwindigkeit zu verringern, drehen Sie die Schraube nach rechts. Um die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen, drehen Sie die Schraube nach links.

Ein Schlauch ist an einen der drei Getränkespender angeschlossen. Ein Manometer zeigt den Druck an.

Zum richtigen Zapfen von alkoholfreien Getränken, befeuchten Sie bitte das Glas mit kaltem, klaren Wasser. Entweder in einem Kaltwasserbecken …

Eine Flasche wird über ein Kaltwasserbecken entleert, Wasser fließt aus dem Hahn.

… oder mithilfe der Teleskopnachspülung eines Gläserdruckspülers.

Ein Gerät zum Spülen von Gläsern steht auf einer Arbeitsfläche neben einem Wasserhahn.

Halten Sie bitte das Glas schräg unter den Zapfhahn und öffnen Sie diesen ganz.

Ein Getränk wird aus einem Zapfhahn in ein geneigtes Glas mit einem Logo gefüllt.

Zapfen Sie bitte das Glas bis zum Füllstrich voll.

Ein durchsichtiges Glas ist mit dunkelbrauner Flüssigkeit bis zur 0,3 Liter Markierung gefüllt.

Geben Sie bitte pro 0,1 l Getränk einen Eiswürfel in das volle Glas. Diese Menge an Eiswürfeln ist ideal für die Präsentation des Getränkes und sorgt für die perfekte Trinktemperatur, ohne das Getränk zu verwässern. Das Getränk ist nun servierfertig.

Ein Glas mit brauner Flüssigkeit und Eiswürfeln, einer schwebt über dem Glas.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.