Verschiedene Getränke stehen auf einer Holztheke in einer Bar. Es sind Flaschen und Gläser mit verschiedenen Getränken zu sehen.

Rückbau nach Ver­anstal­tungs­ende

Einweisung für die Handhabung

Darstellung und Hinweise zum Abbau der Geräte

Für den Abbau der Geräte trennen Sie bitte als erstes den Bierkühler vom Stromnetz.

Ein Experimentiertisch mit einer wissenschaftlichen Apparatur, angeschlossen an Gasflaschen und Strom.

Schließen Sie bitte den Absperrhahn am Zapfkopf. Seht dieser waagerecht, ist er geschlossen.

Ein Absperreinheit ist auf einem Metallfass montiert und mit Schläuchen verbunden.

Schließen Sie bitte nun den Absperrhahn an der Hinterdruckgasleitung an der Seite des Bierkühlers. Seht dieser waagerecht, ist er geschlossen.

Ein technisches Gerät mit zwei Manometern und einem gelben Kabel ist dargestellt. Ein roter Pfeil weist auf einen Absperrhahn hin.

Verschließen Sie bitte die Druckgasflasche, indem Sie das Ventil der Flasche komplett im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zu drehen.

Eine Gasflasche mit blauem Ventil ist dargestellt, ein Pfeil zeigt die Drehrichtung an.

Lösen Sie bitte den Zapfkopfgriff, in dem Sie Ihn durch einen Zug nach oben entriegeln.

Ein grauer Zylinder wird durch ein gelbes und ein graues Rohr verbunden.

Lösen Sie bitte den Zapfkopf vom Bierfass.

Ein Handwerkzeug ist an einen großen grauen Behälter angeschlossen.

Schrauben Sie bitte das eine Ende der Bierleitung vom Zapfkopf los. Lassen Sie dabei bitte den Inhalt des Schlauches in ein Gefäß laufen.

Ein blaugrauer Roboterarm hält ein Werkzeug mit einer schwarzen Spitze.

Das andere Ende schrauben Sie bitte an der Seite vom Bierkühler los.

Ein technisches Laborsetup mit einer Maschine und verschiedenen Komponenten auf einem Tisch. Ein Vergrößerungsglas zeigt Details eines Gerätes.

Schrauben Sie bitte die Hinterdruckgasleitung von der Seite des Bierkühlers und vom Zapfkopf los. Achtung Restdruck.

Ein technisches Schema zeigt eine Experimentieranlage mit verschiedenen angeschlossenen Geräten auf einem Tisch.

Schrauben Sie bitte mit einem geeigneten Werkzeug die Druckgasleitung des Bierkühlers von der Druckgasflasche los.

Ein graues Ventil mit blauem Deckel ist über einen Schlauch mit einem Rohr verbunden, Pfeile zeigen die Fließrichtung.

Verstauen Sie bitte alle Geräte für den Transport. Druckgasflaschen müssen immer senkrecht stehen und gegen Umfallen gesichert sein. Achten Sie bitte beim Heben und Tragen von Lasten auf die erhöhte Unfallgefahr und die Gefahr von Quetschungen.

Auf einem Tisch stehen ein altes Telefon, Kaffeetasse und Kabelrolle. Neben dem Tisch befindet sich eine Wasserflasche.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.